Kurzangaben für gedruckte Bücher

Bevor du deine Dateien zum Druck mit unserem Hochladen und Verwalten gedruckter Buchdateien Werkzeug einreichst, überprüfe doppelt, ob deine Cover- und Innendateien den unten aufgeführten Spezifikationen entsprechen. Nutze dies gerne als Checkliste vor der Einreichung, um Fehler während des Korrekturprozesses zu vermeiden und sicherzustellen, dass du ein Qualitätsdruckprodukt an deine Kunden lieferst!

Für Print-on-Demand-Bücher bieten wir Perfect Bound (Softcover) und Case Laminate (Hardcover) in Standardfarbe, Schwarz-Weiß und Premium an. Für weitere Informationen besuche Gedruckte Buchformate und Kosten.

Hinweis

Bitte verwende Affinity Publisher oder InDesign nur für Print-on-Demand-Bücher, da andere Programme Probleme mit den Spezifikationen und dem Layout verursachen können. In vielen Tutorials wird die Verwendung von Photoshop und Illustrator nur für die Bildbearbeitung erwähnt, nicht für das Layout.

Alle Cover- und Innendateien

  • Dateiformat: PDF (.pdf). Dein Cover-Template muss mit unserem Template Generator generiert werden.
  • PDF-Ausgabekonformität: PDF/X-1a:2001 oder PDF/X-3:2002
  • Farbraum: Für farbige Cover und Innenseiten, verwende CMYK. Verwende keine RGB-, Lab- oder Spotfarben (PMS / PANTONE). Für schwarzweiße Innenseiten verwende Graustufen.
  • Farbauftrag
    • Der Gesamtfarbauftrag sollte 240 % nicht überschreiten.
    • Verwende das CGATS21_CRPC1.icc Farbprofil, um dein Buch im Bereich zu halten. Um zu lernen, wie du die Installation durchführst und deinen Farbauftrag überprüfst, besuche unseren Artikel zur Korrektur der häufigsten Druckfehler.
    • Schwarzer Textdichte: Wir empfehlen ein sattes Schwarz mit CMYK-Werten von 60 % Cyan (C), 40 % Magenta (M), 40 % Gelb (Y) und 100 % Schwarz (K).
      • Bei der Verwendung von Texten, die 24 pt. oder weniger groß sind, verwende ausschließlich 100 % Schwarz: d.h. CMYK-Werte von 0 % Cyan (C), 0 % Magenta (M), 0 % Gelb (Y) und 100 % Schwarz (K).
      • Verwende niemals Registrierungsschwarz.
  • Bildauflösung:
    • 300 Punkte pro Zoll (dpi) für CMYK oder Graustufen.
    • 600 dpi für Schwarzweiß-Liniengrafiken.
      • Die Abmessungen Ihrer Bilder sollten dieselbe Größe haben (d. h. in Zoll), wie du sie in deinem physischen Buch gedruckt haben möchtest.
    • Bevorzugte Bildformate sind TIFF- oder EPS-Dateien.
  • LPI (Linien pro Zoll):
    • Premiumfarben und -umschläge - 180
    • Standardfarben - 175
    • Schwarzweiß - 106
  • Schriften: Alle Schriften müssen eingebettet sein.
  • Bleed: Alle Bücher benötigen einen .125" Überlauf an den drei äußeren (nicht gebundenen) Kanten. Füge keinen Überlauf an der inneren (gebundenen) Kante hinzu.
    • Schnittmarken: Enthalte keine Schnitt-, Drucker- oder Registrierungsmarken in einer Datei.
  • Ränder/Sicherheit: Es wird empfohlen, dass der gesamte Text mindestens 0,5” von der endgültigen Beschnittgröße entfernt ist, und nicht verlaufende Grafiken haben an den drei Außenkanten einen Sicherheitsabstand von 0,25" von der Seite entfernt und von 0,5" an der gebundenen Kante. Text oder Bilder, die zu nah an den Seitenrändern liegen, können beim Drucken beschnitten werden.

Cover-Spezifikationen

  • Cover-Vorlage: Verwende diesen Vorlagen-Generator, unabhängig von der Software, die du für die Layouterstellung deines Buches verwendest.
    • Seitenanzahl: Deine Seitenanzahl muss der Signatur deines Buches entsprechen. Für weitere Informationen siehe den Abschnitt unten zu Seitenanzahl.
  • Rückentext: Für Seitenzahlen unter 48 ist kein Rückentext erlaubt.
  • Cover-Artwork: Muss innerhalb der Beschnittmarken auf der Vorlage platziert werden. Repositioniere keine Elemente auf der Vorlage (außer dem Barcode); alle Elemente (Beschnittgröße / Beschnittmarken / Rückenberechnung) sind für den Arbeitsablauf des Druckers erforderlich.
    • Die pinken und blauen Bereiche können vor der Einreichung entfernt oder abgedeckt werden. Das Kunstwerk sollte nicht über die Schnittmarken hinausgehen.
  • Barcode: Der Barcode auf der Rückseite der Vorlage muss gelöscht werden.
    • Um zu kennzeichnen, wo der Drucker-SKU platziert werden soll, platziere eine weiße Box, genau 0,75” x 0,5”, wo du sie auf der Rückseite haben möchtest. Dann wird der Barcode auf diese Box platziert.
    • Dieser Barcode ist keine ISBN. Du solltest keinen auf der Rückseite deiner Bücher basierten UPC verwenden. Wenn du eine ISBN auf dem Cover platzieren möchtest, sollte sie textbasiert sein.

Seitenzahl und Signaturen

Die Seitenzahl deiner Innendatei muss entweder um eine Seite geringer sein als die Anzahl der Signaturen ODER die letzte Seite muss vollständig leer sein (ohne Seitenhintergründe, Seitennummern usw.), da die letzte Seite für Druckerinformationen reserviert ist.

  • Bücher, die 6,69" x 9,61" und größer sind, werden mit 4 Seiten signiert.
  • Bücher, die 6,14" x 9,21" und kleiner sind, werden mit 6 Seiten signiert.

Erstens, beim Erstellen einer Cover-Vorlage sollte die Seitenzahl durch die Seiten-Signatur (4 oder 6) teilbar sein. Zweitens sollte die Seitenzahl deiner Innen-Datei eine Seite weniger als die Anzahl sein, die du für deine Cover-Vorlage eingegeben hast, ODER deine letzte Buchseite sollte leer sein.

Beispiel: Ein Buch mit den Maßen 8,5" x 11" hat eine 4-Seiten-Signatur. Wenn deine Innen-Datei 129 Seiten hat, erstellst du entweder eine Cover-Vorlage für 132 Seiten und reichst eine 131-seitige Innen-Datei ein, oder du entfernst einige Seiten, um eine Cover-Vorlage für 128 Seiten zu erstellen und reichst eine 127-seitige Innen-Datei ein.

War dieser Beitrag hilfreich?
41 von 50 fanden dies hilfreich