PHNX (Phoenix) ist unser neues und aktuelles Website-Design.
Altsystem (wie unten erwähnt) ist unser altes Website-Design, das bis 2023 verwendet wurde.
Wir freuen uns über alle Rückmeldungen zu Bugs, UI und wichtigen Bedürfnissen unserer Partner. Wir freuen uns darauf, uns im Laufe der Zeit weiter zu verbessern.
Im Folgenden findest du eine Liste der jüngsten Änderungen, die unser PHNX-Entwicklungsteam am Frontend oder Backend der DriveThruRPG-Website vorgenommen hat. Wenn wir dieses Changelog aktualisieren, findest du weiter unten ältere Einträge.
Changelog (2024-12-10)
Kundenkontakt
- Rabatt-Links: Wenn Rabattlinks angeklickt wurden, wurde der Warenkorb manchmal aktualisiert und der Rabattlink war ungültig. Jetzt sollten die Rabattlinks richtig funktionieren, ohne dass der Kunde einen neuen Rabattlink bekommen muss.
- Aktualisierung der Fußzeile unserer Website: Wir haben jetzt alle unsere Plattformen mit schnellen Links am unteren Rand des Bildschirms versehen, damit du leicht zwischen den verschiedenen Seiten navigieren kannst.
Backend
- Produktseiten mit großen Kommentarsträngen: Wenn es große Kommentar-Threads gab, wurden diese bisher langsam generiert. Jetzt sollte die Seite ganz normal geladen werden.
- Ladezeiten der Wunschliste: Die Wunschlisten sollten nun etwas schneller laden und können wieder nach Preis sortiert werden.
- Warenkorb-Fix: Das PHNX-Team hat einen neuen Fix implementiert, der anhaltende Cart Oddity (Duplikation) und Checkout (periodische Fehler) entschärfen sollte.
Verlagsseitig
- Die Klicks/Impressions sind wieder aktiviert: Wir wussten, dass die Impressionen und Klicks nicht richtig generiert wurden, aber das wurde jetzt angepasst und sollte jetzt funktionieren.
- Die Zuordnung des Schöpfernamens wurde korrigiert: Wenn ein Schöpfer auf Kommentare geantwortet hat, wurde sein Name auf der Seite seines Kontos nicht angezeigt, sondern als Verlag. Jetzt wird das Label geändert und der von den Gemeinschaftsinhalte-Schöpfern gewählte Name wird auf ihrer Seite angezeigt.
- Ein Fehler bei der Preisanzeige in einer Verkaufsmitteilung eines Verlags wurde behoben: Wenn PHNX einem Verlag eine E-Mail schickte, um ihn über eine Verkaufsmeldung zu informieren, wurde der Preis nur als Zahl und nicht in der gewünschten Währung angezeigt. Jetzt wird die Währung richtig angezeigt.
- Demnächst: Medaillenranglistensuche; Wenn PHNX die Seite mit den Medaillenranglisten vom Altsystem auf die PHNX-Oberfläche umstellt, werden die Medaillenränge durchsuchbar sein. Das Team entscheidet gerade, ob es diese Option in naher Zukunft als Suchoption anbieten wird.
Changelog (2024-10-30)
Kundenkontakt
- Verbesserte Ladezeiten der Seite: Das Team arbeitete daran, die Geschwindigkeit der Website zu verbessern und die Zeit zu verkürzen, die Kunden auf das Laden der Daten warten mussten. Durch diese Effizienzsteigerungen lädt die neue Website doppelt so schnell wie zuvor.
- Die Anzeige des DotD-Banners wurde korrigiert: Das Banner auf der PHNX-Produktseite für DotD zeigt jetzt sowohl den Rabatt für den Gegenstand als auch die verbleibende Zeit für das Angebot korrekt an.
- Die Anzeige der Seiten für Sonderangebote wurde korrigiert: Auf PHNX-Seiten für Sonderangebote wird jetzt die korrekte Anzahl von Gegenständen ohne Leerzeichen angezeigt.
- Bestseller-Medaillen werden korrekt angezeigt: Produkt-Bestseller-Medaillen wurden für Titel nicht angezeigt, wenn sie diese Medaille auf einer Schwesterseite erhalten hatten; dies wurde nun korrigiert.
- Die Titelstreifen auf den Seiten zum Durchblättern wurden korrigiert: Die Seiten zum Durchblättern haben jetzt alle die vier richtigen Karussells, die relevante Gemeinschaftsinhalte enthalten.
- Die Reihenfolge der Suchergebnisse wurde korrigiert: Für kurze Zeit wurden die Ergebnisse der Schnellsuche auf Phoenix in einer anderen Reihenfolge angezeigt als auf dem Altsystem, aber das ist jetzt behoben.
- Numerische Reihenfolge auf Titelstreifen sichtbar: PHNX zeigt jetzt die numerische Reihenfolge der Produkte auf den Karussells an, wie auf den alten Seiten.
- PHNX zeigt eine benutzerdefinierte und eine vollständige Vorschau an: Bisher wurde auf der Website nur das eine oder das andere angezeigt, wenn ein Produkt sowohl mit einer benutzerdefinierten als auch mit einer vollständigen Vorschau eingerichtet war. Wenn beide vorhanden sind, zeigt die Website beide an.
- KI-generierte Produkte können ausgeschaltet werden: Kunden haben ein neues Werkzeug, mit dem sie alle Titel auf der Website ausschalten können, die von den Verlagen selbst als KI-generiert gemeldet wurden, wie z.B. die Titel für Erwachsene.
- Nicht-englischsprachige Produktbewertungen werden neben allen anderen Bewertungen angezeigt: PHNX zeigte nur Bewertungen an, die in der Sprache verfasst waren, die der Kunde für das Surfen auf der Website eingestellt hatte.
- Alle Bewertungen werden jetzt in allen Sprachen angezeigt, wie im Altsystem.
- Die Opt-Out-Einstellung für PHNX wurde korrigiert: Mit dem "Opt-Out"-Schalter auf der Seite "Konten" können Nutzer jetzt richtig aus PHNX aussteigen und zum Altsystem zurückkehren.
Verlagsseitig
- Private Titel werden für Verlage als solche angezeigt: Zuvor wurden Titel mit privaten Formaten (z.B. wenn eine Hardcover-Option fertiggestellt, aber noch nicht veröffentlicht war) nicht korrekt angezeigt, wenn sie von diesem Verlag auf PHNX angezeigt wurden. Jetzt tun sie es.
- Download-Dateinamen werden auf PHNX richtig angezeigt: Auf Altsystemen kann ein Verlag beim Hochladen einer Datei einen alternativen Namen vergeben, der den Kunden angezeigt wird. Auf PHNX funktionierte diese Funktion nicht richtig, so dass der Kunde immer den tatsächlichen Namen der Datei sah. Das wurde jetzt behoben.
- Kommentare zu Rezensionen korrigiert: Partner können jetzt Produktbewertungen direkt im Abschnitt "Bewertung und Diskussion" auf den Seiten mit den Produktdetails kommentieren.
- Bei PWYW-Titeln werden dem Verlag oder den Admins immer $0 berechnet: Titel, die auf PWYW (pay-what-you-want) eingestellt waren, berechneten fälschlicherweise dem Verlag oder den Admins den vorgeschlagenen Preis, den sie für diesen Titel eingegeben hatten. Sie berechnen jetzt immer 0 $ für diese Nutzer.
- Quellcodes (SRCs) bleiben in der URL: Referenzcodes, die in URLs verwendet werden, um die Quellen für die Attribute zurückzuverfolgen, werden nicht mehr aus der URL entfernt.
- Das HTML-Styling auf der Produktbearbeitungsseite wurde korrigiert: Frühe CSS-Korrekturen auf PHNX haben viele legitime Verwendungen von HTML auf Produktseiten deaktiviert. Dies wurde korrigiert, damit die Partner den Text auf ihren Seiten mit den Produktbeschreibungen richtig gestalten können.
- Produkt-Coverbild und Beschreibungstext in sozialen Medien enthalten: Wenn du Produkte auf Facebook, X (ehemals Twitter), Discord und anderen Social-Media-Plattformen teilst, enthält der Beitrag jetzt automatisch ein Produkt-Coverbild und einen einfachen Beschreibungstext, um die Aufmerksamkeit auf die Produkte zu lenken. Wir haben dafür gesorgt, dass diese Seiten am besten aussehen, wenn sie in sozialen Netzwerken geteilt werden.
- Fehlende Partnerlogos werden nicht mehr als rosa Quadrat angezeigt: Wenn ein Verlag kein Logo für sein Konto hochgeladen hatte, wurde auf PHNX stattdessen ein unattraktives rosa Quadrat angezeigt. Das passiert nicht mehr.
Backend
- SSR-Verbesserungen: Der Bot-Verkehr auf der Seite wird jetzt auf einen SSR-Server (Server-Side-Rendering) umgeleitet, um die Sicherheit, die SEO-Ergebnisse und die Ladezeiten der Seite zu verbessern.
- Verbesserte Codestruktur für bessere Suchmaschinenoptimierung: Produktseiten, Verlagsseiten und Kategorieseiten haben eine bessere Struktur, damit Suchmaschinen jede Stelle, an der deine Produkte auf DriveThruRPG erscheinen, optimal ausnutzen können.
- Die Vorschaudatei wird beim Laden generiert: In der Vergangenheit wurden unsere Titelvorschau-Dateien beim ersten Besuch einer Produktdetailseite generiert. Jetzt erzeugen wir die Vorschau, wenn die Titelerstellung gespeichert wird, sodass du nicht mehr auf neue Produkte warten musst, um die Vorschau zu erzeugen.
- CSS-Verbesserungen für die Benutzeroberfläche: Aggressive frühe SEO-Arbeit hat einige gute CSS von Produktseiten entfernt, die nicht hätten entfernt werden sollen. Das ist jetzt geklärt.
- Die Seite mit den Sonderangeboten akzeptiert HTML-Formatierung: Die CSS-Korrekturen von PHNX schränkten die Bearbeitungsmöglichkeiten für Admins auf Seiten mit Sonderangeboten zu stark ein. Dies wurde behoben.